Beratungsstelle Kompass
Beratung für junge Menschen bis 26 Jahre rund um Bewerbung, Ausbildung und Beruf
Bei uns kannst du
- Bewerbungen schreiben und schicken
- nach Stellen suchen
- dich zu Berufen informieren
- Vorstellungsgespräche üben
- einen Plan für deine Zukunft entwickeln
- Hilfe beim Umgang mit Behörden bekommen.
Laufzeit: bis 31.12.2026
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren.
Inhalte des Projekts
Wir unterstützen individuell bei der Berufsorientierung, Berufswahl, Ausbildungs- oder Arbeitsuche sowie im gesamten Bewerbungsprozess. Wir beraten zu Überbrückungsmöglichkeiten z.B. bei Schul- oder Ausbildungsabbrüchen und informieren über alternative Einstiege in das Berufs- und Arbeitsleben. Die Intensität der Beratung richtet sich nach dem Bedarf der Jugendlichen und ist freiwillig und kostenlos.
Mögliche Beratungsinhalte sind:
- Suche nach einem Ausbildungsplatz, Praktikum oder Job
- Bewerbungen checken, schreiben und drucken
- Bewerbungstraining, z.B. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Beratung beim Nachholen von Schulabschlüssen
- Unterstützung bei der Berufswahl (Berufsinteressentests)
- Informationen über berufliche Neuorientierungen und Überbrückungsmöglichkeiten
- Informationen und Beratung bei Alltagssorgen und im Behördendschungel.
Bei Bedarf vermitteln wir auch Kontakte zu kostenloser Rechtsberatung, Migrationsberatung, Suchtberatung, Schuldenberatung, etc.
Für dringende Beratungs- und Informationsleistungen stehen während der Sprechzeit die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle zur Verfügung. Für intensive Unterstützung vergeben wir individuelle Termine.
Weiterführende Angebote & Informationen
Unsere Sprechzeiten
Unsere Sprechzeiten
ohne Termin, einfach klingeln:
- jeden Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr
oder einen Termin vereinbaren:
- während der Sprechzeiten in der Beratungsstelle
- online
- per Telefon 0351 438889-22 oder 0162 4912587
- per E-Mail
- via Instagram
Workshops
Die räumliche Kapazität und technische Ausstattung der Beratungsstelle bieten die Möglichkeit, auch Gruppenaktivitäten durchzuführen. Diese Angebote richten sich an Jugendliche der Zielgruppe, die sich z. B. in schulischen, berufsvorbereitenden bzw. beruflichen Maßnahmen befinden. Die Gruppenveranstaltungen dienen vorrangig der Heranführung an das Beratungsangebot und der Wissensvermittlung.
Des Weiteren können Gruppenveranstaltungen konzipiert werden bzw. an Multiplikator*innen weitergegeben werden, um z. B. soziale Kompetenzen noch zielgerichteter zu fördern. Dieses Angebot richtet sich vorrangig an Fachkräfte der Jugendberufshilfe und Jugendhilfe sowie an pädagogisches Personal aus berufsvorbereitenden bzw. beruflichen Maßnahmen, welche mit der entsprechenden Zielgruppe arbeiten.
Jede Anfrage wird stets individuell bearbeitet und somit passgenaue Konzepte für die Durchführung der Gruppenveranstaltungen erstellt.
Beispiele möglicher Themen:
Berufsorientierung
- Reflexionsübungen zu Interessen und Stärken
- Informationen und Übungen zur Berufswahl
Bewerbungstraining
- Stellenrecherche für Ausbildung/Job
- Telefontraining
- Simulation von Vorstellungsgesprächen
- Einstellungstests
- Assessmentcenter-Übungen
- Vorbereitung auf einen Messebesuch
Lebens- und Alltagskompetenzen
PC-Arbeitsplätze
In den Öffnungszeiten kann man kostenfrei die Computer mit Internetanschluss nutzen. Für Fragen und Hilfestellungen steht das Kompass-Team zur Verfügung. Außerdem können
- ein Farbdrucker,
- Scanner,
- Kopierer
- und Faxgerät
benutzt werden.
Netzwerke und Kooperationen
- andere Beratungsstellen der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit, z.B. Jobladen, Sprungbrett - Jugend.Beruf.Beratung, Jugendmigrationsdienst, JugendBeratungsCenter
- Agentur für Arbeit, Berufsberatung, Jobcenter
- Jugendgerichtshilfe
- Akteur*innen im Sozialraum Prohlis z.B. Jugendhäuser, Schuldenberatung, Bildungsberatung, Info- und Beratungspunkt
- Einrichtungen und Netzwerke aus den Stadtteilrunden Prohlis und Leuben
- Mitglieder der Netzwerke Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit
- Mitglieder im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Ihre Ansprechpartner*innen
Sie möchten am Projekt teilnehmen? Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Melden Sie sich gern bei uns!
Hier finden Sie uns
Beratungsstelle Kompass
Herberger Str. 22
01239 Dresden