Systemisch orientierte Fortbildung als Praxismentor*in für angehende Erzieher/-innen
Anerkannt als Bildungszeitveranstaltung gemäß § 10 (5) BiZeitG *
Die Fortbildung umfasst 28 Unterrichtseinheiten (UE) an insgesamt 4 Präsenztagen und richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die aktuell oder perspektivisch angehende Erzieher/-innen als Mentor*innen bzw. Anleiter*innen kompetent unterstützen (wollen).
* Ab dem 1. September 2021 wurde das Berliner Bildungsurlaubsgesetz durch das Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) ersetzt. Lesen Sie hier, wer Anspruch auf Bildungszeit hat und wie dieser geltend gemacht wird.
Ziele
Sie setzen sich mit der Rolle und den Aufgaben als Praxismentor*in bzw. -anleiter*in auseinander und frischen Ihre Kenntnisse zu pädagogischen Grundhaltungen und -werten, Kommunikation und Gesprächsführung auf.
- Sie entwickeln eine Struktur für Anleitungsgespräche sowie einen Leitfaden für die Einschätzung von Kompetenzen und Entwicklungsprozessen.
- Sie unterstützen die angehenden Erzieher/-innen im Abschlussprüfungsprozess, vor allem bei der Facharbeit.
- Ihr Methoden- und Handlungsrepertoire wird erweitert und durch viele praktische Übungen gefestigt.
Themen
- Gelingensbedingungen für Praxisanleitung (zeitlicher Rahmen, Struktur, Regelmäßigkeit)
- Reflexion und Weiterentwicklung des beruflichen Selbstverständnisses als pädagogische Fachkraft
- Vermittlung einer professionellen und kooperativen Grundhaltung
- Lernfördernde Faktoren – Förderung der Motivation und Lernbereitschaft bei den Auszubildenden
- Kommunikation und Gesprächsführung im Rahmen von Anleitung
- Konflikte wahrnehmen und lösungsorientiert angehen
- Kompetenzen und Entwicklungsprozesse beurteilen und bewerten
- Strategien zur individuellen Begleitung der Auszubildenden bei der Planung, Gestaltung, Reflexion und Dokumentation pädagogischer Prozesse
- Umgang mit herausfordernden Situationen
- Grenzen von Praxisanleitung
- Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Beratung/Intervision
- Unterstützung bei der Abschlussprüfung, vor allem im Hinblick auf die Theorie-Praxis-Verknüpfung im Rahmen der Facharbeit
Methoden
Die Fortbildung basiert auf einer systemischen und damit lösungs- und ressourcenorientierten Haltung und Herangehensweise. Es wird mit vielfältigen Methoden gearbeitet, um ein anregendes, effektives und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Gemeinsamer Austausch, (Selbst-)Reflexion und zahlreiche Übungen stehen im Vordergrund, ergänzt durch Input, Partner- und Gruppenarbeit.
Termine
Die 4-tägige Fortbildung umfasst insgesamt 28 Unterrichtsstunden.
Unsere nächsten Termine:
als Online-Kurs
- Mittwoch, 14. Mai 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
- Mittwoch, 04. Juni 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
- Mittwoch, 18. Juni 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
- Mittwoch, 16. Juli 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
als Präsenz-Kurs
- Freitag, 26. September 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
- Freitag, 10. Oktober 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
- Freitag, 07. November 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
- Freitag, 21. November 2025 | 9.00 Uhr bis 15:00 Uhr (7 UE)
Dozentin
Kerstin Saidykhan ist Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Zusatzqualifikationen als systemische und Traumatherapeutin. Sie ist an der DAA-Fachschule für Sozialpädagogik als Lehrkraft in der berufsbegleitenden Ausbildung von Erzieher:innen tätig sowie als Fortbildnerin zu den Themen „Trauma“ und „Praxisanleitung“.
Kosten
Die Kosten der Fortbildung betragen pro Person 389,00 EUR.
Resonanz (aus Evaluationen bisheriger Lehrgänge)
- 100 % Zufriedenheit
- 100 % Weiterempfehlung
- „Tolle Dozentin: sehr kompetent und wertschätzend“
- „Das war einfach perfekt.“
Veranstalter
DAA-Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin-Neukölln (staatlich anerkannt), an der seit 2014 berufsbegleitend Erzieher:innen ausgebildet werden.
Seit 2020 bieten wir zudem Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an.
Weitere Informationen können Sie gern per E-Mail anfordern
Sie haben Interesse an der systemisch orientierte Fortbildung als Praxismentor*in für angehende Erzieher/-innen?
Setzen Sie sich bei Fragen gern mit uns in Verbindung!