Ein sicherer Hafen für mein Kind: Bindungsmuster verstehen für Eltern (Teil 1)
Neue Termine für das Jahr 2025.
Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die ein tiefes Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder, unabhängig von deren Alter, entwickeln möchten. Bindung ist der Grundstein für eine gesunde Entwicklung und beeinflusst das gesamte Leben eines Menschen – am stärksten in den ersten 3 Lebensjahren - jedoch vollzieht sich dieser Prozess stetig von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
Inhalte
In interaktiven Einheiten lernen Sie, welche Bindungsmuster es gibt und wie diese das Verhalten und die emotionalen Reaktionen Ihres Kindes prägen. Sie erhalten praktische Anregungen, wie Sie eine sichere und vertrauensvolle Bindung zu Ihrem Kind/ Ihren Kindern aufbauen und fördern können. Zudem beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Bindungsmustern auf das weitere Leben und wie Sie als Eltern auch in herausfordernden Situationen stabil und unterstützend wirken können.
Verbinden Sie sich mit anderen Eltern, tauschen Sie Erfahrungen aus und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, um die Bindung zu Ihrem Kind zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein eine gesundheitsförderliche Entwicklung Ihres Kindes!
Die Weiterbildung findet online statt.
Termine
Die Fortbildung umfasst 2 Unterrichtsstunden (2UE/90min) und kann an folgenden Terminen absolviert werden:
- Kurs E1.1: 12.09.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Kurs E1.2: 12.09.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Kurs E1.3: 29.09.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Kurs E1.4: 17.10.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Kurs E1.5: 17.10.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Kurs E1.6: 27.10.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Kurs E1.7: 27.10.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Kurs E1.8: 19.11.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Kurs E1.9: 19.11.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Kurs E1.10: 05.12.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Kurs E1.11: 05.12.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Kurs E1.12: 17.12.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Kurs E1.13: 17.12.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Dozentin
Kerstin Saidykhan ist Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie weiteren Zusatzqualifikationen als systemische Therapeutin und Traumatherapeutin. Sie ist an der DAA-Fachschule für Sozialpädagogik als Lehrkraft in der berufsbegleitenden Ausbildung von Erzieher:innen sowie als Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte tätig.
Kosten
Die Kosten der Fortbildung betragen pro Person 15,00 EUR ohne Skript, 25 Euro mit Skript.
Wenn Sie “Bindungsmuster für Eltern Teil 1 und 2” buchen, betragen die Kosten pro Person 25 Euro ohne Skripte, 45 Euro mit Skripten.
Veranstalter
DAA-Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin-Neukölln (staatlich anerkannt), an der seit 2014 berufsbegleitend Erzieher*innen ausgebildet und seit 2020 verschiedene Fortbildungen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier > DAA-Fachschule für Sozialpädagogik Berlin.
Anmeldung
Sie haben Interesse am Kurs? Senden Sie Ihre Anmeldung unter Nennung der Kurs.-Nr. (siehe “Termine”) an Mirja Kröger.