Icon Ort

3 Standorte

Icon Stern

Erfolgreiche Absolvent*innen

Icon Währung

Förderung möglich

Icon Ort

3 Standorte

Icon Stern

Erfolgreiche Absolvent*innen

Icon Währung

Förderung möglich

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

zu unseren Kontaktdaten

Icon E-Mail

Teilhabe und Selbstbestimmung fördern mit positiver Verhaltensunterstützung

Neue Termine für das Jahr 2025.

Unsere online-Fortbildung „Teilhabe und Selbstbestimmung fördern mit Positiver Verhaltensunterstützung“ im Umfang von 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten richtet sich an pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Inhalte


In der Zusammenarbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Lernschwierigkeiten) können immer wieder destruktive Bewältigungsstrategien und oppositionelle Verhaltensweisen beobachtet werden. 

Dies stellt uns als pädagogische Fachkräfte immer wieder vor Herausforderungen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie nach dem Ansatz der positiven Verhaltensunterstützung Menschen mit Lernschwierigkeiten praxisnah mit entwicklungsorientierten Maßnahmen angemessen begleiten können. Sie lernen, welche Rolle das emotionale Alter spielt und wie es die Affektregulation beeinflusst. Darüber hinaus stelle ich Ihnen verschiedene Varianten des Assessments nach positiver Verhaltensunterstützung vor, um die Lebenswelt der Assistenznehmer*innen ganzheitlich sowie ressourcenorientiert zu verstehen.

Die Weiterbildung findet online statt.

Termine


Die Fortbildung umfasst 2 Unterrichtsstunden (2UE/90min) und kann an folgenden Terminen absolviert werden:

  • Kurs PVU1: 01.12.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhrr
  • Kurs PVU2: 15.12.2025, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Kurs PVU3: 16.12.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Kurs PVU4: 16.12.2025, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Kurs PVU5: 22.12.2025, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Kurs PVU6: 22.12.2025, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Dozentin


Tabea Dudek

  • Master der Sozialen Arbeit im Bereich Bildung und Beratung in der Pädagogik
  • Bachelor Soziale Arbeit mit heilpädagogischem Schwerpunkt
  • Zusatzqualifikationen: Zirkuspädagogin, Sexualpädagogin, Betzavta-Trainerin in Ausbildung
  • praktische Berufserfahrung in gymnasialer Schullehre und verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit, vorwiegend: Eingliederungshilfe im Bereich sogenannter Behinderungen und psychischer Erkrankungen sowie inklusive Zirkuspädagogik
  • Lehrkraft an der DAA Fachschule für Sozialpädagogik seit 2022 (Schwerpunkte: Inklusion, Diversität, Gendersensibilität, Demokratieförderung, Sexualpädagogik)

Kosten


Die Kosten der Fortbildung betragen pro Person 15,00 EUR ohne Skript, 25 Euro mit Skript. 

Veranstalter


DAA-Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin-Neukölln (staatlich anerkannt), an der seit 2014 berufsbegleitend Erzieher*innen ausgebildet und seit 2020 verschiedene Fortbildungen werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier > DAA-Fachschule für Sozialpädagogik Berlin.

Anmeldung

Sie haben Interesse am Kurs? Senden Sie Ihre Anmeldung unter Nennung der Kurs.-Nr. (siehe “Termine”) an Mirja Kröger.