Arbeitsgelegenheiten Osterburg (AGH)
Heranführung an den Arbeitsmarkt
Das Projekt Upcycling ist eine Arbeitsgelegenheit für Jugendliche und junge Menschen unter 25 Jahren.
Hierbei haben diese die Möglichkeit, sich in verschiedenen Arbeitstätigkeiten zu erproben und erhalten dabei sozialpädagogische Unterstützungen um Brücken zu bauen und Förderangebote zu schaffen.
Darüber hinaus ist Upcycling eine gemeinnützige Tätigkeit im Sozialraum der Hansestadt Osterburg.

Im Projekt Upcycling finden Sie die folgenden Arbeitsbereiche:
Kreatives Upcycling Bistro
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Tipps und Beratungsangebote zu erhalten und Snacks selbst zu produzieren.
Arbeiten Sie in den Bereichen
- Küche,
- Service oder
- Hauswirtschaft.
Planen und gestalten Sie regelmäßige Aktionstage, an denen Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen können.
Kreativwerkstatt Upcycling
Hier können Sie sich handwerklich ausprobieren, ganz nach dem Motto:
Aus alt mach neu!
In unserer Holzwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, kleine Möbelstücke selbst anzufertigen. Außerdem bieten wir Projekte im Rahmen der gemeinnützigen Arbeit für Forstbetriebe, Kindertagesstätten und Pflegeheime an. Dazu gehören z. B.
- Nistkästen- und Vogelhausbau,
- Bau von Obstkisten,
- Kleinstmöbel und Dekorationsmaterial aus alten Paletten bauen,
- Stoffbeutel und Einkaufsnetze nähen,
- Hygieneartikel aus Stoffresten nähen,
- Seife und Badezusätze aus Naturmaterialien herstellen
und vieles mehr.
An wen richtet sich das Angebot?
Upcycling ist ein Projekt für Kund*innen aus dem SGB II. Sprechend Sie dazu einfach Ihre*n Arbeitsvermittler*in an.
Bei Fragen steht Ihnen auch das Team der DAA Osterburg gerne zur Verfügung.
Förderung
Die Förderung und Zuweisung erfolgt durch das Jobcenter.
Dauer und Umfang
Die Beschäftigungsvereinbarung wird in der Regel über maximal 5 Monate geschlossen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 20 Stunden pro Woche, die in einer Kernzeit von 8:00 - 15:00 Uhr liegen.