
Firmenschulungen im Bereich Immobilienwirtschaft
Für Quereinsteiger*innen und Expert*innen
Sie arbeiten in der Immobilienwirtschaft und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie steigen als Quereinsteiger*in in die Branche ein? Wir haben die passende Weiterbildung aus der Immobilienwirtschaft für Sie.
Basisschulung in der Immobilienwirtschaft | Dresden
Sie arbeiten in der Immobilienwirtschaft und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie steigen als Quereinsteiger in die Branche ein? Dann ist diese Basisschulung die richtige für Sie und/oder Ihre Mitarbeiter*innen. In der Schulug erhalten Sie Kenntnisse in den Bereichen
- Mietvertrag für Wohnraum/ Mietvertrag für Gewerberaum
- Mietanpassungsmöglichkeiten
- Betriebskosten und ihre Abrechnung
- Erhaltungsmaßnahmen und Modernisierungsmaßnahmen
- Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen im laufenden Mietverhältnis
- Mietzahlungen
- Beendigung von Mietverhältnissen.
Der Kurs umfasst 80 Unterrichtseinheiten und kann im Block, als Nachmittags- und/oder Wochenendkurs angeboten werden. Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.
Wir informieren Sie gern über die Kosten sowie Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Betriebskostenabrechnung bei Wohn- und Gewerberaum| Dresden
Grundlagenseminar [berufsbegleitend]
Das Betriebskostenrecht im Mietrecht ist das Beratungsthema Nummer 1 bei Mieter*innen und Vermieter*innen. Dabei kommt es darauf an, die Betriebskostenabrechnung korrekt und prüfungsfest zu erstellen. Rechtliche Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorschriften wie auch Neuregelungen sollten berücksichtigt und angewendet werden.
Das Seminar vermittelt Ihnen Fachkenntnisse zur korrekten Betriebskostenabrechnung. Theoretisches Wissen wird unter Einbezug der aktuellen Rechtsprechung mit Praxisbeispielen kombiniert. Sie erfahren, wie Sie typische Fehler bei der Erstellung vermeiden und mit Einwänden von Mieter*innen rechtssicher umgehen.
Inhalte
- Definition Betriebskosten
- Rechtsgrundlagen
- Betriebskostenverordnung
- Betriebskostenaufstellung und einzelne Betriebskostenarten
- Vorbereitung der Betriebskostenabrechnung (Welche Belege sind wichtig?, Was steht im Mietvertrag?, Ist eine Umlagefähigkeit gegeben?, Welche Rechtsgrundlagen gelten?, Gibt es Fristen?)
- Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung (Gesetzliche Regelung, Rechtsprechung beachten, Vollständigkeit der Unterlagen prüfen, Umlageschlüssel beachten, Zugang der Betriebskostenabrechnung beim Mieter)
- Fehler bei der Betriebskostenabrechnung (Formelle Fehler, Inhaltliche Fehler, Rechtsfolgen für die Wirksamkeit)
- Umgang mit Einwänden der Mieter (Substanz der Einwendungen der Mieter prüfen, Belegeinsicht des Mieters, Bevollmächtigung bei Dritten, Kopien?, Anwesenheit des Verwalters/Vermieters)
Abschluss
Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.
Kosten & Förderung
313,00 Euro pro Person
Wir informieren Sie gern über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Gestaltung von Gewerbemietverträgen | Dresden
Grundsätzlich unterliegen Gewerbemietverträge weitestgehend der Vertragsfreiheit, dennoch gilt es rechtliche Bestimmungen zu beachten. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen die notwendigen Kenntnisse.
Inhalte
- Grundlagen des Gewerberaummietrechts
- Betriebskosten und ihre Abrechnung beim Gewerberaummietverhältnis
- Rechtsgrundlagen
- Mietvertrag zum Gewerberaum
- Mischvertragsverhältnis
- Schönheitsreparaturen
- Beendigung des Gewerberaummietverhältnisses
Abschluss
Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.
Kosten & Förderung
- 313,00 Euro pro Person
Wir informieren Sie gern über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Weiterbildung WEG-Reform 2020 | Dresden
Was müssen Wohnungseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltungsbeiräte wissen? Das Kurzseminar vermittelt einen Überblick über die Neuerungen und Veränderungen im Wohnungseigentumsgesetz ab 01.12.2020.
Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich an
- Immobilienverwalter
- Wohnungseigentümer und/oder
- Verwaltungsbeiräte
Kosten & Förderung
- Teilnahmegebühr: 257,00 Euro pro Person
Wir informieren Sie gern über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Fragen?
Wir beraten Sie gern. Bitte wenden Sie sich an den Standort Dresden oder direkt an Ihre Ansprechpartnerin Mandy Voigt (Mail).