Alltagsbegleiter/-in
Teilzeit [gem. § 45 b SGB XI]
Um pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen sowie ihnen soziale Kontakte und Beschäftigung zu ermöglichen, bedarf es neben der Versorgung durch pflegende Angehörige sowie den Pflegediensten zusätzlicher Helfer*innen.
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Menschen, die unterstützend in der häuslichen Pflege tätig werden möchten.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer*innen in der Lage Unterstützung, Beschäftigung und Begleitung im Pflegealltag sowie in der Haushaltsführung anzubieten. Des Weiteren können familienunterstützende und -entlastende Dienste angeboten werden.
Inhalte
Kommunikation
- mit Angehörigen, pflegebedürftigen Menschen sowie Menschen mit psychischer und geistiger Behinderung
Beschäftigung und Begleitung
- allgemeine Situation der pflegebedürftigen Person und des sozialen Umfeldes
- Beschäftigung, Bewegung, Spiele, Begleitung
Grundlagen der Pflege
- Überblick über grundpflegerische Tätigkeiten,
- Transfer, Lagern
- Nahrung darreichen, Aspirationsprophylaxe
Krankheitslehre
- Überblick über häufige Erkrankungen des Alters
Hauswirtschaft und Ernährung im Alter
Grundlagen der Selbstpflege
Rechtskunde
Umgang mit Konflikten
Erwerb von Handlungskompetenz im Umgang mit Aggression und Verhaltensauffälligkeiten
Ablauf
Lehrgangsdauer: 2 Wochen
Termine: auf Anfrage
Unterrichtszeit: jeweils 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr (4 Unterrichtseinheiten)
Lehrgangsort: Blumenstraße 80, 01307 Dresden
Gebühren & Förderung
Lehrgangsgebühren: 210,00 €
Die DAA sowie ihre Bildungsangebote sind nach AZAV zugelassen. Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden Kostenträger ist möglich:
- Bundesagentur für Arbeit
- Jobcenter
- Berufsgenossenschaften
- Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Eine Förderung der Lehrgangskosten kann über die Pflegekasse beantragt werden.
Auch für Selbstzahler*innen ist die Teilnahme möglich. Wir informieren Sie gern über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Abschluss
Zertifikat der DAA Alltagsbegleiter nach § 45b SGB XI
Fragen?
Wir beraten Sie gern. Bitte wenden Sie sich an Ihren Standort in Dresden oder direkt an Ihre Ansprechpartnerin Sylke Henze (Mail).