Klare Zukunft 2.0
Ein ESF Plus-Projekt der DAA in Berlin.
Im Rahmen des Programms “Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern” wird das Vorgängerprojekt "Klare Aussichten – Aufstiegschancen durch vernetzte Weiterbildungsstrukturen für Beschäftigte der Gebäudeinnenreinigung in Berliner KMU" fortgesetzt.
Laufzeit: 01.06.2024 bis 31.05.2027
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an Geringqualifizierte, Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte aus Unternehmen der Gebäudereinigungsbranche.
Inhalte des Projekts
Klare Zukunft 2.0 ist eine Weiterentwicklung auf Basis der Reflexion und der Erkenntnisse aus der Branche und bezieht sich auf den Zugang von Zielgruppen wie Geringqualifizierte, Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Das Projekt fokussiert sich auf die Veränderungskonzepte für die Fach- und Führungskräfte wie
- Digitalisierung,
- Kommunikation,
- veränderte Arbeitszeitgestaltung und
- die ökologischen Herausforderungen,
insbesondere hinsichtlich der Aspekte “Green-Clean”, Corporate-Social-Responsibility (CSR) und der notwendigen IT-Handlungskompetenz.
Wir organisieren Diskussionsrunden und Workshops mit der Gebäudereiniger-Innung Berlin, IG BAU, Reinigungsunternehmen, Führungskräften, Kleinunternehmen und Selbständigen, um den gegenseitigen Informations- und Meinungsaustausch zu fördern.
Wir bieten zehn innovative Kurse für die Branche in den Feldern:
- Mitarbeiter*innenführung in Großobjekten,
- Mitarbeiter*innenführung in mehreren Kleinstobjekten (Führung aus der Distanz),
- IT- Nutzung,
- Anforderungen in Arztpraxen, Bürogebäuden, im Krankenhaus,
- Gebäude mit Mischnutzung,
- Lebensmittelbereich;
- Objekte mit Schicht- und Daytime Cleaning.
Ein Seminarpilot für Frauen unter dem Titel “Mut zum Karrieresprung” zur Klärung der eigenen Einstellung und zur Vorbereitung auf einen weiteren Karriereschritt wird entwickelt und ist ein Innovationsziel.
Bezogen auf den fachlichen und personalen Wandel bieten wir Ihnen fünf Spezialisierungskurse im ökologischen Bereich und fünf Spezialisierungskurse für Schlüsselkompetenzen an.
Ihre Ansprechpartner*innen
Sie möchten am Projekt teilnehmen? Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Melden Sie sich gern bei uns!
Förderung
Das Projekt „Klare Zukunft 2.0“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.