SenGE
„Senioren sind aktiv - Generation Erfahrung“
Das Programm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ hat unter anderem zum Ziel, ungewollter Vereinsamung bzw. sozialer Isolation vorzubeugen bzw. diese zu bekämpfen. Die DAA Eschwege beteiligt sich mit dem Projekt “Netzwerk” an diesem Programm.
Projektlaufzeit: 01.10.2022 bis 30.09.2027
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an ältere Beschäftigte ab 60 Jahre und an Menschen, die bereits Rente beziehen und aktiv bleiben wollen.
Inhalte des Projekts
Unser Projekt richtet sich an Menschen der Altersgruppe 60+, die gern bis zum Renteneintritt arbeiten möchten oder bereits Rente beziehen und einen Zuverdienst suchen. Bei der DAA erhalten Sie dazu individuellen Rat und professionelle Unterstützung. Unsere Zielgruppe sind ebenso Berufserfahrene, die sich als "Generation Erfahrung" sinnvoll betätigen oder ihr Wissen an die Jüngeren weitergeben möchten. Dazu wollen wir gemeinsam verschiedene Aktivgruppen, Initiativen und Angebote ins Leben rufen. Soziale Bedürfnisse unserer Projekt-Teilnehmenden wie der Austausch mit Gleichgesinnten, sinnstiftende Aktivitäten sowie Gesunderhaltung und Fitness stehen ebenso im Mittelpunkt. Gemeinsinn und gemeinschaftliches Engagement sowie das Zusammenkommen mit anderen Menschen sind uns besonders wichtig.
Ihre Ansprechpartner*innen
Sie möchten am Projekt teilnehmen? Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Melden Sie sich gern bei uns!
Förderung
Das Projekt „Senioren sind aktiv - Generation Erfahrung (senGE)“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen- gegen Einsamkeit und soziale Isolation.“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.