
Umschulung zum*zur Steuerfachangestellten
Umschulung mit Abschluss vor der Steuerberaterkammer
Als Steuerfachangestellte/-r verantworten Sie eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung, erstellen Gehaltsabrechnungen, fertigen Steuererklärungen an und bereiten Jahresabschlüsse vor. Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung arbeiten Sie vor allem bei Steuerberater*innen, Steuerbevollmächtigten und Wirtschaftsprüfer*innen.
Ihr fundiertes Fachwissen nutzen Sie in der Zusammenarbeit mit Mandant*innen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie mit Freiberufler*innen und Privatpersonen. Auch im Mittelstand und in der Industrie sind Ihre Kenntnisse für die Bereiche Buchhaltung und Finanzen sehr gefragt.
Neu bei der DAA Mitte-Ost
Nach Freigabe durch die Steuerberaterkammern dürfen wir ab Januar 2025 die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten in Vollzeit und in Teilzeit an unseren Standorten in den Bundesländern
- Berlin
- Niedersachsen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
durchführen.
Die Details zur Umschulung
Inhalte
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem Ausbildungsrahmenplan des Berufsbildes, dazu gehören:
- Steuerlehre
- Rechnungswesen
- Wirtschafts-, Rechts-, Volkswirtschaftslehre
- Kaufmännisches Rechnen
- Schriftverkehr in steuerberatenden Berufen
- Datenverarbeitung
- Organisationslehre
- Kostenrechnung
- Kommunikation
Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.
Einsatzgebiete
Steuerfachangestellte arbeiten in:
- Kanzleien von Steuerberater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen sowie vereidigten Buchprüfer*innen
- Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften
- Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Rechnungswesen, Buchführung oder Personalsachbearbeitung
Dauer und Ablauf
Die Umschulung bei der DAA können in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden. Die Umschulung in Vollzeit dauern i.d.R. 24 Monate, in Teilzeit i.d.R. 36 Monate.
Umschulungsstart ist immer Anfang und Mitte des Jahres.
Sie lernen vor Ort an einem unserer Standorte und/oder im Homeoffice. Dabei werden Sie von einem virtuellen Team aus Ausbilder*innen und Fachdozent*innen mit Hilfe moderner digitaler Medien unterrichtet. Vor Ort betreuen und begleiten Sie dabei erfahrene Lernberater*innen. Für den Unterricht nutzen wir zeitgemäße onlinebasierte Anwendungen.
Praktikum
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.
Voraussetzungen
- mindestens 18 Jahre
- Schulabschluss
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Beratungsgespräch beim Bildungsträger
- Teilnahme an der vorgeschalteten Eignungsfeststellungsmaßnahme
Abschluss
Die Umschulung endet mit einer Prüfung vor der Steuerberaterkammer. Mit der bestandenen Prüfung erwerben Sie Ihren Berufsabschluss zum/zur Steuerfachangestellten.
Förderung
Folgende Stellen können die Förderung einer Umschulung bei der DAA übernehmen:
- Rentenversicherungsträger (z. B. DRV oder Berufsgenossenschaften)
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Unsere Umschulungen sind AZAV zertifiziert.
Es besteht die Möglichkeit als Selbstzahler*in an der Umschulung teilzunehmen. Gern können wir auch eine Ratenzahlung vereinbaren.
Fragen?
Wir beraten Sie gern. Bitte wenden Sie sich an Ihren Standort.