Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

zu unseren Kontaktdaten

Icon E-Mail

16. Leipziger Integrationsmesse am 22. Mai 2025

Podium der Integrationsmesse Leipzig 2025

Am 22. Mai 2025 öffnete der Eventpalast Leipzig seine Tore zur 16. Leipziger Integrationsmesse – einer wichtigen Plattform zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Integration von zugewanderten Menschen in Leipzig. 

Die DAA Leipzig ist seit 2021 Mitorganisatorin der Messe und für die Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit – Entwicklung eines Marketingkonzeptes, Erstellung von Druckmaterialien (wie z. B. die Messebroschüre), Betreuung des Social-Media-Bereichs usw. – zuständig. Darüber hinaus hat die DAA Leipzig ein Konzept für Lehrkräfte in Integrations-/Berufssprachkursen erarbeitet, das zum Ziel hat, Teilnehmende in den Kursen optimal für den Messebesuch vorzubereiten.

Zwischen 10 und 15 Uhr nutzten rund 2.300 Besucher*innen die Gelegenheit, mit über 60 Ausstellenden aus Wirtschaft, Bildung und sozialen Einrichtungen ins Gespräch zu kommen.

Begegnung. Beratung. Beteiligung.

Bereits zum 16. Mal bot die Leipziger Integrationsmesse einen inspirierenden Rahmen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, um sich über Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Qualifizierungsmaßnahmen, Sprachkurse, Studienangebote sowie weitere Unterstützungsleistungen zu informieren. Die Vielfalt der vertretenen Branchen – von Handwerk und Pflege über Industrie bis hin zur IT – spiegelte das breite Spektrum beruflicher Chancen in der Region Leipzig wider.

Sprachmittler*innen standen bei Bedarf zur Verfügung und sorgten dafür, dass sprachliche Hürden kein Hindernis für einen erfolgreichen Austausch darstellten. So wurde echte Verständigung möglich – auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt.

Workshops und Mitmachangebote

Ein abwechslungsreiches Workshop-Programm bot zusätzlich die Möglichkeit, sich praxisnah mit Themen wie duale Ausbildung, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Sprachkursangebote oder Arbeitsrecht auseinanderzusetzen. Diese interaktiven Formate luden nicht nur zum Mitmachen ein, sondern stärkten das Selbstvertrauen der Teilnehmenden und lieferten wertvolle Impulse für den nächsten Schritt in Richtung berufliche Integration.

Familienfreundlich und offen für alle

Auch Familien kamen auf ihre Kosten: Eine Kinderbeaufsichtigung ermöglichte es Eltern, sich ungestört zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die freundliche Atmosphäre, das inklusive Konzept und der kostenfreie Eintritt machten die Messe zu einem echten Ort der Begegnung – niedrigschwellig, offen und herzlich.

Fazit

Die Leipziger Integrationsmesse 2025 war ein voller Erfolg: Sie brachte Menschen zusammen, eröffnete Perspektiven und zeigte, wie gelingende Integration im Alltag funktionieren kann – durch Dialog, Kooperation und Engagement. Ein starkes Signal für Vielfalt, Chancengleichheit und ein solidarisches Miteinander in Leipzig.


Hintergrund

Die Leipziger Integrationsmesse wurde wie in den Vorjahren von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. durchgeführt, auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Deutschen Angestellten-Akademie, DAA Leipzig und mit Unterstützung von vielen starken Partnern: Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Agentur für Arbeit Leipzig, Jobcenter Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, JOBLINGE, Fachinformationszentrum Zuwanderung sowie dem Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement wäre diese Messe in ihrer Qualität und Vielfalt nicht möglich gewesen.

Mitfinanziert wurde die Leipziger Integrationsmesse mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

Informationen zur DAA Leipzig